Thema: Anlagenbau
CAD Datenmanagement
Product Lifecycle Management wird heute abteilungs- und unternehmensübergreifend betrieben. Seinen Anfang hat das Thema in der reinen Verwaltung von CAD-Daten. Unter CAD-Datenmanagement verstand man in erster Linie das Speichern und Abrufen von CAD-Daten – die zu den kritischsten Werten eines Unternehmens gehören.
Digitaler Informationszusammenhang
Mitarbeiter/innen im kaufmännischen Bereich haben im produzierenden Gewerbe die Nase vorn – zumindest was das ganzheitliche Arbeiten in den ihnen zur Verfügung stehenden Softwarelösungen angeht. In ihrem ERP-System greifen sie von zentraler Stelle auf Informationen zu allen Komponenten zu, seien sie aus der [...]

Disruptive Innovation
In voller Fahrt bei laufendem Geschäftsbetrieb genauso innovativ sein wie ein Start-up. Bei diesem Spagat tun sich deutsche Mittelständler aus dem technologischen Umfeld noch schwer. Technologien zu verfeinern und weiterzutreiben bis zur Weltspitze – darin macht deutschen Ingenieuren so leicht keiner etwas vor. [...]
DMStec
Der Vorteil von PRO.FILE als Product Data Backbone ist es, dass es über weitaus größere DMS-Funktionalitäten als normale PDM-Systeme verfügt. Im Vergleich mit „normalen“ DMS wiederum ist die Software in der Lage, den hohen Komplexitätsgrad im Maschinen- und Anlagenbau, der Chemie-, Energieversorger- oder anderer technisch geprägter Branchen [...]
Dokumentenmanagement (DMS)
Mit einer DMS-Software auf einheitlicher Informationsbasis zusammenarbeiten Das Thema Dokumentenmanagement ist in technischen Unternehmen eine abteilungs- und funktionsübergreifende Herausforderung. Die Entwicklung technischer Produkte und Dienstleistungen finden unter immer größerem Zeitdruck statt. Die [...]
Mechatronik
Es gibt heute kaum ein Maschinenbauelement, das noch ohne Komponenten der Elektronik/E-Technik auskommt und keine elektronischen Steuerungsbefehle empfängt. Mechatronische Produkte wie das Bedienpanel eines Roboterarms beinhalten mechanische Baugruppen, elektrische Komponenten und häufig auch elektronische Bausteine [...]
PDM und DMS
Konstruktions- und kaufmännische Abteilungen arbeiten, was die Daten- und Dokumentenverwaltung angeht, bislang in getrennten Systemen. Im CAD-Umfeld (bspw. AutoCAD, Autodesk Inventor, Creo, Solid Edge oder Solidworks) werden PDM/PLM-Systeme eingesetzt – oder ganz rudimentär das CAD-Datenmanagement –, [...]
PLM und Industrie 4.0
Einer Umfrage der Staufenakademie vom Dezember 2014 zufolge wird der Weg der Produkte und der Organisation in Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung in Zukunft von den unter „Industrie 4.0“ zusammengefassten Technologien geprägt. Etwa ein Drittel der Unternehmen des Maschinenbaus haben sich noch wenig mit [...]