Thema: Industrie 4.0
Collaborative PLM
Ausgehend vom CAD-Datenmanagement, stellt Collaborative PLM heute die vorerst letzte Evolutionsstufe bei der Weiterentwicklung von Technologien zur Verwaltung von Daten und Dokumenten im technisch-industriellen Umfeld dar. Collaborative bedeutet, dass PLM-Prozesse über die Firmengrenzen hinaus erweitert werden. In der heutigen vernetzten Welt [...]
Digitaler Informationszwilling
Maschinen und Anlagen werden in ihrer Struktur immer komplexer; der Produktanteil von Elektronik und Software gegenüber reiner Mechanik steigt angesichts von Digitalisierung und Industrie 4.0 permanent an. Lässt man die Produktinformationen aller Komponenten einer Anlage über ihren gesamten Lebenszyklus in einem [...]
Digitalisierung
Mit der Digitalisierung im Maschinenbau steigt die Anzahl der Systeme, in denen produktionsbezogene Informationen entstehen. Auch die Datenmengen werden immer größer und heterogener. Daten werden heute in verschiedensten Systemen erzeugt: M-CAD, Elektro- und Elektronik-CAD-Software, hinzu kommen produktrelevante digitale Information in [...]

Disruptive Innovation
In voller Fahrt bei laufendem Geschäftsbetrieb genauso innovativ sein wie ein Start-up. Bei diesem Spagat tun sich deutsche Mittelständler aus dem technologischen Umfeld noch schwer. Technologien zu verfeinern und weiterzutreiben bis zur Weltspitze – darin macht deutschen Ingenieuren so leicht keiner etwas vor. [...]
Durchgängige Plattform
Mit PRO.FILE als PDM/PLM-Software für „Collaborative Product Lifecycle Management“ lässt sich ein solches Product Data Backbone aufbauen. CAD (z.B. AutoCAD, Autodesk Inventor, Creo, Solid Edge oder Solidworks) und Produktdatenmanagement (PDM-System) bilden darin mit einem technischen [...]
PLM
Die Ertragskraft von Projekten und Prozessen trägt über alle Maßen zum Unternehmenserfolg bei. Planung, Steuerung und Dokumentenlenkung müssen von einem einheitlichen System aus koordiniert werden. Dadurch erreicht das Unternehmen den größtmöglichen Wirkungsgrad seiner Projekte und Prozesse.
PLM und Industrie 4.0
Einer Umfrage der Staufenakademie vom Dezember 2014 zufolge wird der Weg der Produkte und der Organisation in Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung in Zukunft von den unter „Industrie 4.0“ zusammengefassten Technologien geprägt. Etwa ein Drittel der Unternehmen des Maschinenbaus haben sich noch wenig mit [...]
Product Data Backbone
Die unterbrechungsfreie digitale Weiternutzung von Informationen ist in vielen Unternehmen noch nicht Realität. Stücklisten werden von Hand abgetippt und manuell in ERP-Systeme eingegeben. Anders bei Einsatz eines Product Data Backbone, das Daten und Dokumente aus allen Abteilungen und Systemen (CAD, ERP, PDM/PLM) in einer zentralen Datenbasis [...]